Grafik

ANMELDUNG Info-Café „Mein Kind beendet bald die Schule – was nun?“

.

Wann:
Freitag, 12. Mai 2023 um 17.00 Uhr

Wo:
Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg (Schalkhäuser Str. 40, 91522 Ansbach)

Wer:
Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Bildungsakteure.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

Flyer Info Cafe
(414 KB)

Anmeldung

.

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte wählen Sie bereits bei der Anmeldung jeweils eine Themeninsel A und eine Themeninsel B aus:

 Themeninseln A vor der Pause

  • Themeninsel A1 „Duales Studium und Abiturientenausbildungen“
  • Themeninsel A2 „Einstieg in die Beamtenlaufbahn: Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten in der Kommunalverwaltung “
  • Themeninsel A3 „#MachHandwerk – Weil du mehr kannst … Die Zukunft ist unsere Baustelle:“
  • Themeninsel A4 „Berufsspezialist, Meister, Techniker … IHK-Weiterbildung zum Bachelor-Niveau”


Themeninseln B nach der Pause

  • Themeninsel B1 „Berufseignungstests“
  • Themeninsel B2 „ Pflege, Rettungsdienst, Medizinische Fachangestellte – Ausbildungen im medizinischen Bereich“
  • Themeninsel B3 „ Eltern fragen, die IHK antwortet”
  • Themeninsel B4 „Freiwilligendienst als Überbrückungsjahr“

 





 
 
 
 
 
 


 
 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Durch Betätigen des „Absenden“ Buttons werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Sie haben ein jederzeitiges Widerspruchsrecht. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.



Unterrichtung zur Datenverarbeitung und Datenschutz:
Die im Anmeldeformular angegebenen Daten wie Name, Adresse und E-Mailadresse (personenbezogene Daten) werden ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltung verwendet. Die dafür erforderlichen Daten werden gegebenenfalls an unsere Dienstleister weitergeleitet. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass die Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH berechtigt ist, seine Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen, soweit dies erforderlich ist. Sie können der Datennutzung jederzeit widersprechen. Eine gewerbliche Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Nach der Veranstaltung werden alle Daten gelöscht.

Wir weisen unsere Teilnehmenden darauf hin, dass während den Veranstaltungen Fotos, sowie Audio- und Videoaufnahmen gemacht und von der WiFö Landkreis Ansbach GmbH für Zwecke der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können. Mit der Teilnahme an unserer Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. 

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Durch Betätigen des „Daten absenden“-Buttons stimmen Sie den Bedingungen zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.