Grafik

Initiative „Umweltkompetenz Nordbayern“

Bei der Initiative „Umweltkompetenz Nordbayern“ handelt es sich um einen Zusammenschluss nordbayerischer Unternehmen und Institutionen mit Tätigkeitsschwerpunkt im Umweltbereich, die einem Clusteransatz folgt.
Die Ziele sind u.a. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Innovationskraft der nordbayerischen Anbieter von Umwelttechnik und -dienstleistungen durch

  • Bilden von unternehmensübergreifenden Netzwerken
  • Herstellen von persönlichen Kontakten zwischen den Anbietern
  • Austauschen von Erfahrungen über die jeweiligen Umweltmärkte
  • Forcieren des Wissens- und Technologietransfers
  • Intensivieren der Kontakte zu Ansprechpartnern aus Hochschulen
  • Ausbauen der regionalen FuE-Infrastruktur
  • Initiieren zukunftsweisender Kooperationsprojekte, beispielsweise in den Bereichen FuE, Produktion, Marketing und internationaler Vertrieb
  • Voranbringen von Maßnahmen zum Standortmarketing (z.B. auf Fachmessen oder in den Medien)
  • Koordinieren der nordbayerischen Aktivitäten im Bereich der Umwelttechnologie
  • Einbeziehen der Initiative in die bayerische Clusterpolitik

Umweltkompetenz Nordbayern
c/o IHK Nürnberg für Mittelfranken
Geschäftsbereich Innovation/Umwelt
Dr.-Ing. Robert Schmidt / Dipl.-Ing. (FH) Tom Ankirchner
Tel. 09 11/ 13 35-299, -445
Fax 09 11/ 13 35-122
iu@nuernberg.ihk.de
www.umweltkompetenz.net
www.ihk-nuernberg.de


Initiative „Umweltkompetenz Nordbayern“

Bei der Initiative „Umweltkompetenz Nordbayern“ handelt es sich um einen Zusammenschluss nordbayerischer Unternehmen und Institutionen mit Tätigkeitsschwerpunkt im Umweltbereich, die einem Clusteransatz folgt.
Die Ziele sind u.a. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Innovationskraft der nordbayerischen Anbieter von Umwelttechnik und -dienstleistungen durch

  • Bilden von unternehmensübergreifenden Netzwerken
  • Herstellen von persönlichen Kontakten zwischen den Anbietern
  • Austauschen von Erfahrungen über die jeweiligen Umweltmärkte
  • Forcieren des Wissens- und Technologietransfers
  • Intensivieren der Kontakte zu Ansprechpartnern aus Hochschulen
  • Ausbauen der regionalen FuE-Infrastruktur
  • Initiieren zukunftsweisender Kooperationsprojekte, beispielsweise in den Bereichen FuE, Produktion, Marketing und internationaler Vertrieb
  • Voranbringen von Maßnahmen zum Standortmarketing (z.B. auf Fachmessen oder in den Medien)
  • Koordinieren der nordbayerischen Aktivitäten im Bereich der Umwelttechnologie
  • Einbeziehen der Initiative in die bayerische Clusterpolitik

Umweltkompetenz Nordbayern
c/o IHK Nürnberg für Mittelfranken
Geschäftsbereich Innovation/Umwelt
Dr.-Ing. Robert Schmidt / Dipl.-Ing. (FH) Tom Ankirchner
Tel. 09 11/ 13 35-299, -445
Fax 09 11/ 13 35-122
iu@nuernberg.ihk.de
www.umweltkompetenz.net
www.ihk-nuernberg.de