Die Fairtrade Town Kampagne wird in Deutschland vom Verein TransFair e.V. organisiert, weltweit beteiligen sich über 30 Länder.
Fairtrade Landkreise fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen.
Fair und regional
Viele Produkte wie Kaffee oder Schokolade wachsen nur in Ländern des globalen Südens und können von dort fair gehandelt bezogen werden.
Gleichzeitig gibt es viele regionale Hersteller, Handwerker, Landwirte und Selbstvermarkter, die mit ihren Produkten dazu beitragen, dass unsere ländliche Heimat gestärkt wird.
Im Landkreis Ansbach wird viel Wert darauf gelegt die beiden Aspekte "fair" und "regional" gemeinsam zu denken.
Eine Liste der Direktvermarkter im Landkreis Ansbach finden Sie in unserer Unternehmensdatenbank.
Der Kreistag des Landkreises Ansbach hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2019 den Beschluss gefasst, die erforderlichen Vorbereitungen zu treffen, um sich als Fairtrade-Landkreis zertifizieren zu lassen.
Folgende Kriterien müssen für unseren Landkreis erfüllt sein:
Kriterium 1: Kreistagsbeschluss - Der Kreistag hat am 13.12.2019 einen Kreistagsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels gefasst.
Kriterium 2: Steuerungsgruppe - Eine Steuerungsgruppe wird gebildet, die auf dem Weg zum Fairtrade - Landkreis die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Diese Gruppe besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Der Steuerungskreis wird sich in den nächsten Wochen zu seiner konstituierenden Sitzung treffen.
Kriterium 3: Fairtrade - Produkte im Sortiment von 29 Geschäften und 15 Gastronomiebetrieben
Kriterium 4: Zivilgesellschaft - Fairtrade in öffentlichen Einrichtungen: Bei einer Einwohnerzahl unter 200.000 muss jeweils eine Schule, ein Verein und eine Kirchengemeinde gewonnen werden.
Kriterium 5: Medien - Öffentlichkeit - Die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten zum Thema Fairtrade in unserem Landkreis.
Mit dem hier als download verfügbaren Formular (pdf-Datei) können Einzelhändler und Gastronomiebetriebe bestätigen, dass sie Produkte aus fairem Handel verkaufen bzw. verwenden.
Bitte senden sie es ausgefüllt an uns zurück:
E-mail: wifoe@landratsamt-ansbach.de
Fax: 0981/ 468-1039
Vielen Dank für Ihr Engagement!
A & O Brillen Krauß Augenoptik Optometrie, Herrieden |
Alegra Schokolade, Rothenburg |
Augustana Hochschule, Neuendettelsau |
Bambusgarten, Herrieden |
Bio & mehr, Feuchtwangen |
Burg Colmberg |
Cafe am Kreuzgang, Feuchtwangen |
Dialog Hotel, Neuendettelsau |
Dm Drogerie, Rothenburg |
EC Freizeitheim, Dietenhofen |
E-Center, Rothenburg |
Edena Food, Rothenburg |
Eis Café Italia, Rothenburg |
Ev. Kinderhaus Rappelkiste, Rothenburg |
Evang. Luth. Pfarramt St. Jakob Rothenburg o.d.T. |
Feinkost Endres, Rothenburg |
Ferienhof Hirsch, Feuchtwangen |
Gasthaus Fetz, Dietenhofen |
Gasthaus Linde, Herrieden |
Gasthaus Sindel-Buckel, Feuchtwangen |
Gemüsekiste, Petersaurach |
Getränke Bauer, Lichtenau |
Goldene Rose, Rothenburg |
Edeka Günter Schuler e.K., Feuchtwangen |
Edeka Günter Schuler e.K., Leutershausen |
Hotel & Landgasthof Bergwirt, Herrieden |
Hotel Riemenschneider, Rothenburg |
Hotel Schwarzer Bock, Ansbach |
Hotel-Gasthof Neue Post, Leutershausen |
Kaiser's Cafe Herrieden |
KDFB-Diözesanverband Eichstätt |
Kreuzerhof, Rothenburg |
Landgasthof Birkel, Herrieden |
Landhaus Zum Falken, Rothenburg |
Landhotel Zur Sonne, Herrieden |
Limeseum, Ruffenhofen |
Lola Mode, Rothenburg |
Mauerblümchen, Neuendettelsau |
Mode Brenner, Herrieden |
Nah & Gut, Weihenzell |
Netto Filiale, Bahnhofstr. 11a, 91564 Neuendettelsau |
Norma, Schlauersbacher Straße 26, 91564 Neuendettelsau |
Realschule Rothenburg o.d.T. |
Realschule Wassertrüdingen |
Realschule, Herrieden |
Reformhaus Neuendettelsau |
Reingruber Drogerie, Rothenburg |
REWE Markt Stolpowski oHG, Heilsbronn |
REWE Regiemarkt, Rothenburg |
Rossman, Riegelgasse 9, 91564 Neuendettelsau |
Rossmann GmbH, Heilsbronn |
SB Center Besenbeck GmbH, Reuther Straße 20, 91564 Neuendettelsau |
Stadtverwaltung Heilsbronn |
Toppler Grundschule Rothenburg |
Vreiman, Rothenburg |
Weltladen Hauptstr. 2, 91564 Neuendettelsau |
Weltladen, Herrieden |
Wildbad, Rothenburg |
Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen bei Ihrem Einkauf!
Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sind:
Kreisrat | Friedrich Bauer | 91586 Lichtenau |
Fairtrade Steuerungsgruppe Stadt Herrieden | Andreas Baumgärtner | 91567 Herrieden |
Kreisrat | Rainer Erdel | 90599 Dietenhofen |
Fairtrade-Steuerungsgruppe Neuendettelsau | Jürgen Frercks | 91564 Neuendettelsau |
Regionalbuffet | Wolfgang Heinzel | 91635 Windelsbach |
Kreisrätin | Isabella Hirsch | 91555 Feuchtwangen |
Eine Welt e.V. Herrieden | Beate Jerger | 91567 Herrieden |
Hof-Manufaktur Kreiselmeyer | Tobias Kreiselmeyer | 91610 Insingen |
Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH | Thomas Merkel | 91522 Ansbach |
Fairtrade-Steuerungsgruppe Neuendettelsau | Nadine Reinert | 91564 Neuendettelsau |
Kreisrätin | Christine Reitelshöfer | 91580 Petersaurach |
Kreisrat | Jürgen Schilling | 91541 Rothenburg o.d.Tauber |
Kreisrat | Peter Schlegel | 91628 Steinsfeld |
Saisonhof Schwarzbeck Spargel - Beeren - Äpfel | Linda Schwarzbeck | 91611 Lehrberg |
Kreisrat | Stefan Ultsch | 91717 Wassertrüdingen |
Bio-Scheune Sommersdorf | Ina Weiser | 91595 Burgoberbach |
Fairtrade Steuerungsgruppe Stadt Herrieden | Franziska Wurzinger | 91567 Herrieden |
Fairtrade Steuerungsgruppe Rothenburg o.d.T. | Klaus Zerkowski | 91541 Rothenburg o.d.Tauber |