Welche Variante ist für Dich geeignet? Zunächst einmal gilt: eine Ausbildung ist eine gute Basis, auf der Du weiter aufbauen kannst, z. B. mit einem anschließenden Studium. Andersherum gilt natürlich genauso: auch für Mittel- und Realschüler/-innen kann ein anschließendes Studium sinnvoll sein. Zugleich fällt die Wahl des richtigen Studiengangs oftmals leichter, nachdem man praktische Erfahrung gesammelt hat. Häufig bevorzugen Unternehmen Bewerber/-innen, die neben einer abgeschlossenen Ausbildung ein Studium vorweisen können. |
Gute Gründe, warum...s
...erst Ausbildung? |
|
|
|
...dann Studium? |
Finanzielle Unabhängigkeit: |
|
|
|
|
Gute Chancen und Sicherheit: |
|
|
|
Aufstiegschancen: |
Eine weitere Möglichkeit – das duale Studium:
Das duale Studium ist eine Kombination aus Studium und beruflicher Aus- bzw. Weiterbildung. Vom klassischen Studium unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug. So wird die Theorie ganz klassisch an Hochschulen oder Akademien vermittelt und durch berufspraktische Phasen, die z. B. als Praktikum erfolgen, ergänzt. Pro und Contra: Weitere Informationen zum dualen Studium findest Du hier. |